Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[10 Mar 2019 | 10 Kommentare | Autor: Tipps ]
Welche Vorteile hat NordVPN? Es ist sehr gut für Anfänger und Profis!

NordVPN ist ein VPN-Anbieter, der ein umfangreiches Komplettpaket zur Verfügung stellt. Der Provider hat seinen Hauptsitz in Panama. Das bedeutet natürlich, dass der Anbieter außerhalb der Gesetzgebung der USA und der EU ist und sich auch nicht an irgendwelche Vorratsdatenspeicherung halten muss. Das Unternehmen befindet sich außerhalb der 5, 9 und 14 Eyes. Bei einem Langzeit-Abo kostet Dich das VPN nur 2,99 US-Dollar pro Monat. Damit ist NordVPN einer der günstigsten Anbieter auf dem Markt, bietet aber mitunter die meisten […]

[1 Mar 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 15.0.5, 14.0.8 und 13.0.12 sind da: Updates einspielen!

Die Entwickler der Nextcloud haben Updates für die Versionen 15, 14 und 13 zur Verfügung gestellt. Wie immer bei Wartungsversionen liegt der Fokus auf Stabilität, Security und Zuverlässigkeit. Große Neuerungen gibt es bei kleinen Versionssprüngen keine. Das heißt aber nicht, dass Du die Updates ignorieren solltest. Die Entwickler weisen darauf hin, dass die Updates getestet wurden und sicher sind. Das kann ich so in meinem Fall bestätigen. Ich habe meine Nextcloud-Instanzen und auch diejenigen, für die ich die Administration mache, […]

[19 Feb 2019 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Ubuntu 20.04 LTS möglicherweise keine i386-Unterstützung

Ein Installationsabbild für Ubuntu gibt es seit Version 17.10 Artful Aardvark nicht mehr. Ehrlich gesagt läuft die Diskussion nun schon mehrere Jahre, wie lange die Plattform i386 noch unterstützt werden soll. Ebenfalls ist der Vorschlag nicht neu, die x86-Unterstützung mit Ubuntu 18.10 einzustellen. Selbst die Derivate haben schon angefangen, keine i386-Abbilder mehr auszuliefern. Die Entwickler von Ubuntu MATE wollen ihre Ressourcen lieber auf den Raspberry Pi anstatt i386 konzentrieren. Interessant ist allerdings, dass es für Ubuntu MATE immer noch keine 18.04-Version […]

[15 Feb 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collabora Online 4.0 (LibreOffice Online) ist veröffentlicht

Das Unternehmen Collabora Productivity hat Collabora Online 4.0 zur Verfügung gestellt. Wer Collabora Online Development Edition einsetzt, der hat schon längere Zeit mehr oder weniger den RC testen können. Was ist neu bei Collabora Online 4.0? Das gesamte Design sieht einfach viel moderner aus. Collabora Online 4.0 ist ein Schritt in das Jetzt. Die Werkzeugleiste wurde verbessert und es gibt Verbesserungen, die mobilen Plattformen zugute kommen. Weiterhin unterstützt Collabora Online 4.0 Retina- und HiDPI-Bildschirme. Laut eigenen Angaben hat sich auch […]

[31 Oct 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hat zu Blue Hat? Als ehemaliger Mitarbeiter von IBM …

Ich möchte den Deal IBM kauft Red Hat mal aus einer etwas anderen Sicht betrachten und zwar aus einer persönlichen Note. Ich war selbst Mitarbeiter von IBM, allerdings wider Willen und hab es dort auch nicht lange ausgehalten. Mit Red Hat verbinde ich viele positive Erinnerungen, da es die erste Distribution war, die ich intensiver nutzte. Meine Geschichte mit Red Hat Red Hat und später Fedora haben mich lange begleitet. Red Hat habe ich auf dem Desktop bereits als Version […]

[12 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Updates: Nextcloud 14.0.2, 13.0.7 und 12.0.12 sind verfügbar

Wer eine Nextcloud in den Versionen 14, 13 oder 12 betreibt (bei mir ist es Nextloud 14), der darf ein bisschen aktualisieren. Ab sofort gibt es Nextcloud 14.0.2, 13.0.7 und 12.0.12. Bei mir ist es ein Update von Version 14.0.1 auf Nextcloud 14.0.2. Wie eigentlich üblich habe ich das Update via Webbrowser ausgeführt und das hat ohne weitere Probleme funktioniert. Update: Relativ schnell wurde Version 14.0.3 nachgeschoben. Die Aktualisierung bleibt aber gleich: Update auf Nextcloud 14.0.2 Meldest Du Dich als […]

[11 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collabora Online 3.4 ist da (LibreOffice Online) – CODE ebenfalls

Ab sofort gibt es Collabora Online 3.4, also im Prinzip LibreOffice Online oder LibreOffice in der Cloud. Die neueste Version bietet neue Funktionen und die Entwickler versprechen auch Verbesserungen. Die Neuerungen in Collabora Online 3.4 Die Entwickler verraten in der offiziellen Ankündigung, dass Verbindungen mit hoher Latenz von der neuen Version profitieren. So wie ich das verstehe, ist sie wesentlich reaktionsfreudiger. Pro Tastaturanschlag hat sich die Latenz beim Rendering halbiert. Außerdem lässt sich Collabora Online 3.4 mit Mobilgeräte besser benutzen […]

[25 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lücke in OpenSSH (SSH) – halb so wild oder geht die Welt unter?

Eine Schwachstelle in OpenSSH! Um Gottes Willen – wir sind alle dem Untergang geweiht! Administratoren stürzen sich verzweifelt von Klippen, weil ja viele Fernzugriffe über OpenSSH laufen. Oder ist alles gar nicht so schlimm? OpenSSH wird viel eingesetzt Ohne Frage läuft vor allen Dingen in der Linux- und UNIX-Administration viel über OpenSSH. Es gibt aber noch mehr Anwendungsfälle für OpenSSH. Ich benutze es teilweise als VPN für Arme unter Android. Anders gesagt können wir SSH für Tunneling benutzen. damit schützen […]

[23 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collabora Online 2.1.3 und CODE 2.1.3 mit ein paar Neuerungen

Collabora Productivity hat eine neue Version von Collabora Online zur Verfügung gestellt. Collabora Online kann man auch als LibreOffice in der Cloud bezeichnen. Auch wenn der Versions-Sprung relativ klein ist (2.1.2 -> 2.1.3), gibt es dennoch ein paar Neuerungen. Das ist neu in Collabora Online 2.1.3   Es gibt laut offizieller Ankündigungen Verbesserungen in der Admin-Konsole. Da wäre die Liste der Anwender eines bestimmten Dokuments. Es gibt weiterhin Hinweise, ob ein Dokument verändert wurde. Weiterhin lassen sich Diagramme zum Teil […]

[8 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 12.0.1 ist fertig gestellt – Upgrade Schritt für Schritt erklärt – globaler Rollout initialisiert

Die Entwickler der Nextcloud haben eine Wartungs-Version zur Verfügung gestellt. Nextcloud 12.0.1 bringt diverse Fixes und Verbesserungen mit sich. Die erste Wartungsversion ist auch deswegen wichtig, da sie den vollen Rollout der Nextcloud 12 markiert. Wer auch immer den Update-Kanal auf stable stehen hat, wird nun mit Nextcloud 12.0.1 beglückt. Da dürfte dann auch bald das Update auf die aktuelle Version für die Nextcloud Box eintrudeln. Weiterhin haben die Entwickler der Nextcloud ein Nexctloud Education Bundle eingeführt. Daran sind Moodle, DeiC, regio […]