Artikel in der Kategorie News » Server »

Weit entfernt kann die Nextcloud 18 nicht mehr sein. Ein Release-Kandidat ist da und ab Nextcloud 18 RC1 werden wohl nur noch Bugs ausgebügelt und Finetuning betrieben. Auf jeden Fall ist mir ein Hinweis in meiner Test-Instanz aufgefallen, dass ein Upgrade auf RC1 verfügbar ist. Dann installieren wir den doch gleich. Upgrade auf Nextcloud 18 RC1 Wie üblich aktualisiere ich meine private Cloud via Kommandozeile. Das hat sich als sehr sichere Methode erwiesen. Sofern Du root-Zugriff auf einen eigenen Server […]

Hin und wieder prüfe ich als Administrator in den Einstellungen meiner Nextcloud, ob alles in Ordnung ist. Bei größeren Updates müssen vielleicht die Datenbanken aktualisiert werden, wie Big-Int-Umwandlungen und dergleichen. Etwas seltsam fand ich die Warnung: Der “Referrer-Policy” HTTP-Header ist nicht gesetzt auf “no-referrer”, “no-referrer-when-downgrade”, “strict-origin”, “strict-origin-when-cross-origin” oder “same-origin”. Dadurch können Verweis-Informationen preisgegeben werden. Um den HTP-Header habe ich mich doch schon einmal gekümmert?! Wieso taucht das nun wieder auf? Seit wann es diese Warnung gibt, kann ich nicht 100 […]

Etwas Kostenloses zu kritisieren, ist nicht einfach und fühlt sich nicht gut an. Aber im Fall des LibreOffice Online Guide mache ich zähneknirschend eine Ausnahme. Zumindest finde ich die Ankündigung irreführend. Nimm Dir bitte an dieser Stelle ein paar Sekunden Zeit und frage Dich vor dem Weiterlesen selbst: Was würdest Du von einem Leitfaden für LibreOffice Online erwarten? Ich mag LibreOffice Online und verwende es selbst via CODE in die Nextcloud integriert. Bisher habe ich mich noch etwas vor LibreOffice […]

Ab sofort gibt es Collabora Online 4.0.8. Das sieht nicht nach einem sehr großen Versionssprung aus, aber einige interessante Neuerungen gibt es schon. Sehr prominent ist natürlich, dass ab sofort Pakete für Debian 10 Buster zur Verfügung stehen. Weitere Neuerungen in Collabora Online 4.0.8 Neben den Paketen für Debian Buster lassen sich die Folien via Drag & Drop ändern. Das brauche ich nun ehrlich gesagt nicht, aber es ist eine Neuerung. Darüber hinaus berichten die Entwickler, dass Scrolling oder Blättern […]
Matomo, früher Piwik, gibt es nun als komplettes Plugin für WordPress – zumindest als Beta-Version. Das klingt vielleicht etwas verwirrend, denn es gibt bereits ein Matomo Plugin für WordPress. Dafür brauchst Du aber eine separate Matomo-Installation. Mit diesem Plugin installiert und integriert sich das komplette Matomo in WordPress und das ist der große Unterschied. Bevor Du nun sofort installieren möchtest, solltest Du ein paar Kleinigkeiten beachten. Es ist eine Beta-Version und selbst die Entwickler raten vom Einsatz in produktiven Umgebungen […]

Die Möglichkeiten, einen Webauftritt im Internet zu publizieren und anzubieten (neudeutsch zu hosten) sind mannigfaltig. Die Skala reicht von Shared-Hosting-Angeboten (niedriger Preis, wenig Konfigurationsmöglichkeiten) über den dedizierten Root-Server (voller Kontrolle und Verantwortung) bis hin zum fully fletched Cloud based CDN (leistungsabhängig abgerechnet, beliebig skalierbar). Das Hosting auf einem Virtual Private Server (VPS) liegt preislich unter dem Root-Server. Für die möglichen Konfigurationen auf demselben Level und für Usability mit dem richtigen Anbieter ist er sogar sogar darüber einzuordnen. Was ist VPS? […]

Die jährliche Erkältung hat mich vor 2 Tagen erwischt und das bedeutet Zwangspause und Tee im Bett. Das wird aber auch langweilig und mir sind 20 Minuten am Rechner erlaubt, ie ich gleich nutzen muss. 😉 Ich wollte nur kurz mitteilen, dass die Updates für die Nextccloud-Versionen nun auch eine offizielle Ankündigung haben. Dort ist von Nextcloud 15.0.6 und das kurz darauf folgende 15.0.7 die Rede, das einen nervigen Bug mit den Freigaben in 15.0.6 behoben hat. bei den Versionen […]

Nachdem mir Nextcloud 16 Beta über den Beta-Kanal nicht angeboten wurde, habe ich nun selbst versucht, zu installieren. Die Holzhammer-Methode ist, das Zip-Archiv auszupacken und dann mit rsync über die alte Installation zu spielen, vorher aber die Datei config.php sichern. Hinweis: Ich habe das alles mit meiner Test-Instanz und nicht mit der produktiven Nextcloud gemacht! Deswegen auch ein paar krude Schritte, weil die in meinem Fall einfach Zeit gespart haben. Wie Du unter Ubuntu 16.04 ein Upgrade der PHP-Version durchführst […]

Die gute Nachricht ist, dass es Beta 1 und Beta 2 von Nextcloud 16 gibt. Die schlechte ist, dass ich so gut wie keine weiteren Informationen sehe und Nextcloud 16 Beta auch nicht über die dafür vorgesehenen Kanäle ausgeliefert wird. Oder habe ich da was falsch verstanden? Kommen erst Release-Kandidaten in die Kanäle Beta und Daily? Dabei habe ich mich schon gefreut und erst einmal den Wartungsmodus angeworfen: sudo -u www-data php occ maintenance:mode –on Rufe ich bei meiner Beta-Instanz […]

Ich möchte es gleich wieder vorweg nehmen, dass alle E-Books aus dem Humble Book Bundle: Web Programming by O’Reilly* auf Englisch sind. Allerdings ist auch die Sprache des Internets irgendwie Englisch und die meisten Programmierer sollten damit zurechtkommen. Ein Schnäppchen ist es trotzdem, die die Bücher von O’Reilly in der Regel sehr hochwertig sind. Vielleicht bist Du ja gerade in diesem Thema drin und da kommt Dir das Bundle gerade gelegen. Alle E-Books werden in mehreren Formaten ausgeliefert. Das sind […]