Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[15 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.13 mit Xfce 4.12, Plasma 5.3.1 und KDE Apps 15.04.1 ist da

Nach vier Monaten Entwicklungszeit ist Manjaro 0.8.13 erschienen. Man liefert eine angepasst Version von Xfce 4.12 aus. Alternativ können Interessierte auf eine Edition mit Plasma 5.3.1, Framworks 5.10.0 und KDE Apps 15.04.1 verwenden. Als Herzstück setzt man Linux-Kernel 3.18. Verbesserungen bei Manjaro 0.8.13 und Thus Laut eigenen Angaben haben die Entwickler den grafischen Installer Thus verbessert. Die Installation des auf Arch basierenden Betriebssystems soll so angenehm wie möglich sein. Als Installations-Medien unterstützt Manjaro nun auch MMC und SD-Karten. Somit lässt sich […]

[8 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 8.1 ist verfügbar – erstes Bugfix Release für Jessie

Ab sofort ist eine erste Punkt-Version von Debian GNU/Linux Jessie verfügbar, die sich logischerweise Debian 8.1 nennt. Bugfix-Version Debian 8.1 Debian 8.1 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Die Entwickler haben ausschließlich Bugs ausgemerzt und Security Updates eingepflegt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich um keine neue Version handelt. Lediglich diverse Pakete erhalten eine Auffrischung. Somit muss man vorhandene CDs oder DVDs auch nicht wegwerfen. Man kann diese weiterhin zur Installation verwenden, sollte allerdings im Anschluss ein Online-Update […]

[2 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 23 bringt vielleicht einen Cinnamon-Spin mit sich – und eine Netizen-Edition

Cinnamon 2.6 steht kurz vor der Fertigstellung und man kann es bereits über das instabile Romeo-Repository unter Linux Mint 17.1 installieren. Dass die Entwickler mit der Desktop-Umgebung irgendetwas richtig machen, zeigt die relativ breite Annahme. Tatsächlich überlegen sich sogar die Fedora-Entwickler, ob Sie der Desktop-Umgebung mit Fedora 23 einen eigenen Spin spendieren sollen. Bei Fedora heißen verschiedenen Varianten einfach Spins. Cinnamon ist zwar bereits in den Repositories von Fedora enthalten, aber der Anwender muss sich selbst um eine Installation kümmern. […]

[31 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tanglu 3.0 “Chromodoris willani” Beta 1 ist zum Testen bereit

Tanglu ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Linux-Distribution und ab sofort können Anwender und Interessierte Tanglu 3.0 Chromodoris willani Beta 1 testen. Verglichen mit Debian gibt es allerdings einige gravierende Unterschiede. Tanglu hat keine so langen Freeze-Zeiten wie Debian. Erachten die Entwickler eine Software als stabil genug, wird diese in die eigenen Repositories aufgenommen und an die Anwender verteilt. Die meisten der Pakete stammen aus Debian Testing, allerdings verwendet man auch viel aus Debian Unstable. Man erachtet sich auch nicht […]

[28 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GParted Live 0.22.0-2 bringt Linux-Kernel 4.0.x mit sich

Es ist eine neue Version der kostenlosen Partitionier-Distribution verfügbar – GParted Live 0.22.0-2. Das auf Debian basierende Betriebssystem allerdings nur auf Partitions-Aufgaben zu beschränken, ist etwas ungerecht. In GParted Live befinden sich auch diverse Tools zur Systemrettung. Neuerungen in GParted Live 0.22.0-2 Unter anderem wurde in dieser Version das Booten auf UEFI-Rechnern verbessert, wenn das Abbild mithilfe des Befehls dd direkt auf ein Boot-Medium kopiert wird. Dafür verwende es isohybrid –uefi. Weiterhin basiert GParted Live 0.22.0-2 auf den Debian Sid […]

[28 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für LMDE 1 (Linux Mint Debian Edition) endet am 1. Januar 2016

LMDE 1 – die erste Version von Linux Mint Debian Edition – wird ab 1. Januar 2016 nicht mehr weiter unterstützt. Diese Variante von Linux Mint setzte auf Debian als Basis und nicht auf Ubuntu. LMDE 1 ist eine Semi-Rolling-Distribution. Von Zeit zu Zeit geben die Entwickler ein größeres Update aus, das neuere Pakete mit sich bringt. Linux Mint Debian Edition 2 setzt hingegen auf Debian Stable. Allerdings liefern die Entwickler diverse Pakete aus eigenen Repositories. LMDE 1 und 2 […]

[23 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 22 wird am 26. Mai 2015 veröffentlicht

Die Entwickler und das Team für die Qualitätssicherung haben beim letzten Go/No-Go Meeting #2 beschlossen, dass Fedora 22 am kommenden Dienstag (26. Mai 2015) veröffentlicht wird. Fedora 22 wird GCC 5 als Standard-Compiler mit sich bringen. Als Desktop-Umgebung setzt man auf GNOME 3.16 oder auch Plasma 5. Der Paketmanager DNF wird YUM ersetzen und Fedora 22 wird einen lokalen Mechanismus zur DNS-Auflösung mit sich bringen. Ebenso ist Python 3 als Standard deklariert. Alle weiteren Änderungen zu Fedora 22 findest Du […]

[20 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus 2 Beta mit Budgie Desktop getestet

Immer wenn Ikey Doherty etwas ankündigt, ist das interessant –  zumindest für mich. Ich mag seinen Geschmack und seinen Drang, etwas schön zu gestalten und es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen. Solus 2 mit Budgie Desktop wurde vor wenigen Tagen als Beta angekündigt und ist einen Blick wert, dachte ich mir da. Die Distribution gibt es für 64-Bit-Systeme und funktioniert auch mit EFI. Ein bisschen technischer Krimskrams zu Solus 2 Zunächst einmal hat man auf HTTPS-only Repositories […]

[13 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.4 ist verfügbar: The Amnesic Incognito Live System

Ab sofort gibt es Tails 1.4, auch als The Amnesic Incognito Live System bekannt. Das System ist eine spezielle Linux-Distribution. Sie versucht, die Privatspähre und Anonymität des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Sämtlichen Traffic wird durch das Tor-Netzwerk geleitet. Tails 1.4: Neue Funktionen Der Tor Browser 4.5 bringt einen Security Slider mit sich. Damit lassen sich sehr schnell Browser-Funktionen aktivieren und deaktivieren. Gemeint ist zum Beispiel JavaScript. Je mehr man den Browser einschränkt, desto sicherer ist er natürlich, […]

[11 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.10 “Wily Werewolf” Daily Builds ab sofort verfügbar

Wer einen Blick in die zukünftige Ubuntu-Version werfen möchte, kann ab sofort die sogenannten Daily Builds von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf herunterladen. Wie der Name schon vermuten lässt, gibt es täglich ein neues Abbild und das für die nächsten sechs Monate. Man kann das System natürlich auch installieren und täglich aktualisieren. Die ISO-Abbilder gibt es für die Hauptversion mit Unity als Desktop-Umgebung. Es gibt aber auch Daily Builds für diverse Derivate. Beispiele an dieser Stelle sind Kubuntu, Ubuntu MATE und […]