Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[1 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwicklungszyklus für Linux Mint 18.3 hat angefangen – Unterstützung für Hybrid Sleep

In seinem Monatsbericht gibt Clement Lefebvre einen Ausblick in die Zukunft von Linux Mint. Da sind einige interessante Aspekte zu finden. Nach der Herausgabe von Linux Mint 18.2 Sonya, wird nun an Linux Mint 18.3 gefeilt. Es gibt auch schon erste Neuerungen zu berichten, die in die Entwicklerversion von Linux Mint 18.3 eingeflossen sind. Das Tool für die Software-Quellen wurde auf GTK3 portiert und unterstützt ab sofort auch HiDPI. Linux Mint 18.3 mit Unterstützung für Hybrid Sleep Wesentlich interessanter ist allerdings, […]

[31 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CIA Imperial: Aeris, Achilles und SeaPea – Malware / Trojaner für Linux und macOS

Im Zuge von Vault 7 hat WikiLeaks neue Dokumente über ein Programm veröffentlicht, das sich Imperial nennt. Darin geht es um Malware-Programme oder Trojaner, die sich Aeris, Achilles und SeaPea nennen. Aeris hat es auf Linux abgesehen und Achilles sowie SeaPea zielen auf macOS ab. Aeris – Trojaner für Linux und andere UNIX-artige Betriebssysteme Bei Aeris handelt es sich um ein automatisiertes Implantat, das in C geschrieben ist. Es läuft auf einigen POSIX-basierten Systemen wie zum Beispiel Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Debian, Solaris, […]

[31 Jul 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Metadaten in Fotos: Editor und Viewer in Gimp testen

Installierst Du eine Entwicklerversion von Gimp 2.10, kannst Du bereits Editor und Viewer für Metadaten in Gimp testen. Die Funktion wir Teil der Software.

[31 Jul 2017 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.4 nun als PPA verfügbar – unter Ubuntu / Linux Mint installieren

Vor wenigen Tage ist LibreOffice 5.4 erschienen und Du hättest die Software bereits aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen können. Benutzt Du Ubuntu, Linux Mint oder ein anderes Derivat, dann hast Du vielleicht wie ich auf das entsprechende PPA gewartet. Damit gibt es auch immer Updates und so weiter. LibreOffice 5.4 via PPA installieren Im Grunde genommen gibt es eigentlich zwei PPAs, mit denen Du LibreOffice 5.4 unter Ubuntu oder Linux Mint installieren kannst. Ich persönlich verwende das PPA LibreOffice Fresh. Damit […]

[30 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 60 ist da – es geht um das Lösen von Problemen (Troubelshooting)

Es gibt wieder eine neue Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins MagPi. In der aktuellen Ausgabe, MagPi 60, dreht sich alles um das Lösen von Problemen. Die Tipps kommen dabei direkt aus der Community. Das ist natürlich Klasse, da reale Probleme besprochen werden, die auch Dich betreffen können. MagPi 60 Das Hauptthema befasst sich mit alltäglichen Problemen, die bei der Benutzung mit dem Raspberry Pi auftreten können. Da es viele verschiedene Bereiche gibt, bei denen Fehler auftreten können, fängt das Spezial mit einem […]

[29 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0.3 ist eine Bugfix-Version nur für Linux

Wer Windows und macOS plus Tor Browser einsetzt, für den gibt es keinen Tor Browser 7.0.3. Diese Wartungsversion steht ausschließlich Linux-Anwendern zur Verfügung. Tor Browser 7.0.3 nur für Linux Die Entwickler schreiben in Ihrere Ankündigung, dass es sich bei Tor Browser 7.0.3 um eine wichtige Bugfix-Version für Linux-Anwender handelt. Auf Linux-Systemen mit Unterstützung für GVfs/GIO erlaubt es Firefox, dass die Proxy-Einstellungen umgangen werden. Der Grund ist, dass es eine sogenannte Whitelist mit unterstützten Protokollen gibt. Sobald ein Anwender nun einer […]

[29 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Throttle Remastered ab sofort für Linux verfügbar

Full Throttle Remastered ist endlich auch für Linux verfügbar. Übersetzt heißt das Vollgas und nicht etwa Volltrottel. Das Spiel wurde bereits 1995 entwickelt und gehörte zu den klassischen Point&Click Adventures, die von LucasArts entwickelt wurden. Darunter fallen auch Maniac Mansion, Day of the Tentacle, Monkey Island, The Dig und so weiter. Full Throttle Remastered Bei diesem Adventure geht es um Ben Throttle. Er ist der Anführer einer Biker-Gang, die sich Polecats nennt und wird in eine ziemlich wilde Geschichte verwickelt. […]

[28 Jul 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.4 mit OpenPGP-Unterstützung unter Linux ist veröffentlicht

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.4 offiziell veröffentlicht. Die kos tenlose Office Suite ist ab sofort für Linux, macOS und Windows verfügbar. Laut eigenen Angaben bringt LibreOffice 5.4 sehr viele Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Explizit nennen die Entwickler die verbesserte Kompatibilität zu Formaten aus Microsoft Office. Die Highlights in LibreOffice 5.4 Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass es eine neue Standardfarbpalette gibt, die auf dem RGB-Modell basiert. Weiterhin wurde die Kompatibilität bei den Dateiformaten verbessert und […]

[28 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 mit vielen Verbesserungen ist testbereit

Es gibt eine zweite Alpha-Version von Ubuntu 17.10 Artful Aardvark (für den 19. Oktober 2017 geplant) und die bringt jede Menge Änderungen und Verbesserungen mit sich. Auch wenn Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 als relativ stabil angesehen wird, eignet sich die Distribution dennoch nicht für produktive Systeme. Viele Änderungen und Neuerungen in Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 In Sachen Layout haben die Entwickler die Community befragt und das Feedback war gemischt. Deswegen wurde nun beschlossen, nichts zu ändern. Der Standard bleibt auch […]

[27 Jul 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage: Welcher Video Player soll Standard für Ubuntu MATE 17.10 werden?

Umfragen scheinen derzeit im Ubuntu-Universum Mode zu sein. Es gibt ja die von Canonical, welche Standard-Anwendungen in Ubuntu 18.04 verwendet werden sollen. Nun fragt der Projektleiter von Ubuntu MATE, Martin Wimpress: Welcher Video Player wird Standard in Ubuntu MATE 17.10? Derzeit ist VLC Standard in Ubuntu MATE. Folgende Kandidaten stehen zur Auswahl: VLC GNOME MPV Totem Auf Google Plus wurde Wimpress gefragt, warum SMPlayer kein Kandidat sei. Der antwortete, dass SMPlayer einfach grottenhässlich sei. Wenn Du ebenfalls abstimmen möchtest, kannst […]