Vier Jahre Entwicklungs-Zeit: Scribus 1.4 mit vielen Verbesserungen

Kein Kommentar Autor: Jürgen (jdo)

Scribus Logo 150x150Ab sofort gibt es Version 1.4 der Open-Source-Desktop-Publishing-Software Scribus. Laut Wiki-Seite des Projekts wurden mehr als 2000 Feature-Anfragen und Fehler gegenüber der Vorgänger-Version ausgebessert und die Liste der Hauptänderungen ist schon recht lang.Hier ein Auszug der Änderungs-Liste:

  • 1.4.0 basiert auf dem Qt4 Application Framework. Der Übergang von Qt3 war nach eigener Aussage schnell vollzogen. Aber das Finetuning für Plattformübergreigfende Kompatibilität hat sich etwas in die Länge gezogen.
  • Durch den Port auf Qt4 kann das Scribus-Team nun auch Installations-Dateien für Mac OS X 10.5 oder später zur Verfügung stellen. Ebenso gibt es native Versionen für OS/2 Warp 4 und eComStation. Zusätzlich läuft das Programm auf verschiedenen anderen UNIX-Plattformen.
  • Es gibt viele fortgeschrittene Optionen für Text und Typografie. Ebenso ist eine Rückgängig- / Wiederholen-Funktion für fast alle Text-Aktionen vorhanden.
  • Scribus 1.4.0 bringt neue Impot-Filter mit sich und unterstützt folgende Formate: Adobe Illustrator (EPS und PDF), Macintosh Picture (PICT), Windows Metafile (WMF), Xfig (FIG), Calamus Vector Graphics (CVG), Kivio Stencils (SML) und DIA Shapes (SHAPE).
  • Auch das Arbeiten mit Photoshop-Dateien wurde verbessert. Es gibt zum Beispiel Unterstützung für PSD-Ebenen.
  • Das Exportieren von PDF-Dateien wurde auch gründlich verbessert. Scribus kann nun auf PDF 1.5 exportieren, inklusive PDF-Ebenen.
  • Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, Farbenblindheit auf dem Bildschirm zu emulieren.
  • Version 1.4.0 bringt mehr Templates als die Vorgängerversionen mit sich.
  • Das Hilfe-System wurde gründlich überarbeitet.
Scribus 1.4.0

Scribus 1.4.0

Nach der Ausgabe von Version 1.4.0 will sich das Entwickler-Team auf das Stabilisieren des 1.5-Entwickler-Zweigs konzentrieren. Mit der nächsten Version wollen die Programmierer Funktionen wie Unterstützung für PDF/X-1a, PDF/X-4 und PDF/E, Mesh Gradients, nativer PDF-Import und XAR-Import einpflegen.

Den Quellcode und Installations-Dateien für Mac OS X und Windows findest Du bei sourceforge.net. Ebenso stehen Repositories für Debian / Ubuntu, Fedora und openSUSE, Mandriva und SLED zur Verfügung. Auf dieser Wiki-Seite findest Du weitere Installations-Anweisungen und Download-Links.

 




 Alle Kommentare als Feed abonnieren

Kommentare sind geschlossen.